Seminar vor Ort:

Frühkindliche Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit

Mehrsprachige Kinder auf die Schule vorbereiten

  • Handlungsfeld: Pädagogik
  • Dauer: 7 h inkl. Pausen
  • Personenanzahl: max. 25 Personen
  • Veranstaltungsformat: Seminar
Normalpreis: 1.100,00 € zzgl. Reisekosten Mitgliedspreis: 700,00 € zzgl. Reisekosten

Beschreibung:

Diese Fortbildung richtet sich sowohl an bilinguale Kitas als auch an deutschsprachige Einrichtungen in denen vermehrt Kinder nicht-deutscher Herkunftssprache betreut werden. Die Referentin vermittelt entwicklungspsychologische Grundlagen zum Themenbereich Sprache und stellt Chancen und Risiken des Aufwachsens mit zwei oder mehr Sprachen dar.

Die Teilnehmer/innen erarbeiten in Kleingruppen Methoden der Sprachentwicklungsförderung in verschiedenen Bildungsbereichen und reflektieren Mythen und Fakten über mehrsprachige Kinder und ihre Familien. Sie erweitern ihre Kenntnisse bezüglich der Vorläuferfertigkeiten von Lesen und Schreiben und lernen verschiedene Störungsbilder frühkindlicher Sprachentwicklung sowie Teilleistungsstörungen kennen.Abschließend definieren die Teilnehmer Inhalte und Struktur einer Handreichung für die Elternschaft und künftige neue Kollegen, die sie im Anschluss an die Veranstaltung selbständig fertigstellen.

Hinweis:

Diese Veranstaltung wird nur in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt angeboten. Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Interessant für:

Pädagogische Fachkräfte, Erzieher, Kita-Teams

Inhalt & exemplarischer Ablauf:

  • Vorstellung des Ablaufs und Einführung in die Grundlagen der frühkindlichen Sprachentwicklung
  • Übung: „Förderung von Sprachkompetenzen in den verschiedenen Bildungsbereichen“
  • Blitzlicht: „Mehrsprachige Kinder und ihre Familien – Mythen und Fakten“
  • Vortrag: „Mehrsprachigkeit – Chancen und Risiken“
  • Teamreflexion: „Förderung mehrsprachiger Kinder in unserer Kita“
  • Vortrag: „Sprachstörungen und Teilleistungsstörungen, Vorläuferfertigkeiten von Lesen und Schreiben“
  • Handreichung: „Sprachentwicklung und -förderung“

Ziele:

  • Die Teilnehmer/innen erweitern ihre Kenntnisse über frühkindliche Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit
  • Die Teilnehmer/innen können die Sprachentwicklung von einsprachigen und mehrsprachigen Kindern bewusst und aktiv fördern
  • Die Teilnehmer/innen kennen Anzeichen von Sprachentwicklungsstörungen und können Eltern einsprachiger und mehrsprachiger Kinder professionell beraten
  • Eine Handreichung ist auf den Weg gebracht und kann durch das Team selbständig fertiggestellt werden

Referentin

Dr. Antje Lichtenstein Psychologische Fachberaterin

Expertin für Entwicklungs- / Arbeits- / Organisationspsychologie, Kinderschutz

Zur Vita

Sie finden Ihren Schulungsbedarf hier nicht?

Sie haben ein spezielles Thema oder eine Problemstellung, bei der Sie Beratung oder eine Schulung benötigen? Rufen Sie uns gerne an. Wir vermitteln Ihnen schnell und unkompliziert den für Ihre Problemstellung passendsten Experten.

E-Mail senden +49 (0) 221 94373 7022

Anmelden

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein

Passwort vergessen

Damit auch Sie ab sofort alle exklusiven Mitgliedsvorteile von Kitaleitungsberatung.de nutzen können, registrieren Sie sich jetzt kostenlos und testen Sie unseren Service 4 Wochen gratis!

Jetzt 4 Wochen gratis testen
Mehr Informationen