Workshop vor Ort:

Gesundbleiben im Beruf!

Elementare Grundlagen zur Burnout-Prävention

  • Handlungsfeld: Personal & Führung, Organisation & Verwaltung
  • Dauer: 6 h inkl. Pausen
  • Personenanzahl: max. 20 Personen
  • Veranstaltungsformat: Workshop
Normalpreis: 949,00 € zzgl. Reisekosten Mitgliedspreis: 550,00 € zzgl. Reisekosten

Beschreibung:

Burnout-Erkrankungen sind ein Phänomen unserer Zeit. In dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr über die Fakten und Hintergründe sowie die spezifischen Risiken der Berufsgruppe „Pädagogen“. Gemeinsam werden Stressfaktoren im Berufsfeld identifiziert und Möglichkeiten der Prävention und Stressbewältigung im Kita-Alltag aufgezeigt.

Erzieher/innen sind in ihrem Berufsalltag mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert und werden dabei vermehrt parallel in verschiedenen Arbeitsfeldern gefordert. Sei es die Anzahl deutlich gestiegener Konfliktsituationen mit und zwischen den Kindern, der Umgang mit häufigeren und stärker ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten der Kinder, die anspruchsvolle Elternarbeit oder die belastungsbedingten Konflikte im Team. Mehr und mehr Erzieher/innen fühlen sich ausgebrannt und berichten von zunehmenden Überforderungs- und Ohnmachts­erfahrungen. Im Umgang mit dieser komplexen Konfliktlage sind Erzieher/innen mit der Frage konfrontiert, wie der Arbeitsalltag so organisiert werden kann, dass sie langfristig motiviert und gesund bleiben.

Ziel dieser Weiterbildung ist es, den Teilnehmer/innen praxisorientiert, die komplexen Zusammenhänge einer Burnout-Entwicklung zu vermitteln. Hierbei  steht die Erarbeitung  von wirksamen Bewältigungs- und Präventionsstrategien für den Einzelnen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dementsprechend wird ein effektives Selbstmanagements der Teilnehmer/innen gefördert. Außerdem werden erfahrbare Entspannungstechniken in den Seminartag integriert.

Folgende Arbeitstechniken kommen zum Einsatz: Referat, Diskussion, Beratung, Fall-Besprechung, Reflexion, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung und Training

Hinweis:
Alle Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat. Individuelle Absprachen hinsichtlich der behandelten Inhalte und des Ablaufs der Veranstaltung sind jederzeit im Vorfeld möglich. Bitte weisen Sie uns auf besondere Wünsche bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage hin. Unsere Service-Mitarbeiter bzw. Referenten werden diese dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Interessant für:

Kita-Teams, Kitaleitungen, Trägervertreter, Erzieher, Hauswirtschaftliche Fachkräfte, Pädagogische Fachkräfte

Inhalt & exemplarischer Ablauf:

  • Diskurs zur aktuellen Debatte von Stress und Burnout in der Arbeitswelt; Gesellschaftliche Hintergrundphänomene: Zwischen Beschleunigung und Entschleunigung
  • Stressoren und ihre Wirkung auf die mentale, physische und psychische Gesundheit; der Zusammenhang zwischen Situation, Wahrnehmung und Erfahrung für individuelles Stressempfinden und Stressregulation
  • Rhythmus als Stressor und Antistressor; Regulationsmöglichkeiten für den beruflichen Alltag anhand von Beispielsituationen der Teilnehmer/innen; Übungen zur Stressbewältigung/angeleitetes Stressbewältigungstraining

 

Ziele:

  • Verständnis für die Hintergründe und Entwicklungsverläufe eines Burnouts
  • Sensibilisierung für körpereigene Wahrnehmung (z.B. Spannungszustände, Atmung, Bewegungsaktivität, Entspannungsniveau)
  • Training von aktiven und passiven Entspannungsmethoden sowie deren Etablierung im Alltag

Referentin

Kristin Felgner Pädagogische Leitung Vita Progress, freiberufliche Dozentin

Expertin für Medienpädagogik, entwicklungspsychologische Grundlagen, Integration/Inklusion

Zur Vita

Sie finden Ihren Schulungsbedarf hier nicht?

Sie haben ein spezielles Thema oder eine Problemstellung, bei der Sie Beratung oder eine Schulung benötigen? Rufen Sie uns gerne an. Wir vermitteln Ihnen schnell und unkompliziert den für Ihre Problemstellung passendsten Experten.

E-Mail senden +49 (0) 221 94373 7022

Anmelden

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein

Passwort vergessen

Damit auch Sie ab sofort alle exklusiven Mitgliedsvorteile von Kitaleitungsberatung.de nutzen können, registrieren Sie sich jetzt kostenlos und testen Sie unseren Service 4 Wochen gratis!

Jetzt 4 Wochen gratis testen
Mehr Informationen